Die seven49.net ist ein Schweizer Software Unternehmen und schweizweit eines der führenden Unternehmen in Online-Software-Architektur, Website-Qualitätsprüfungen, Digitalisierung, Cloud-Computing und IT-Trouble-Shooting.
Wir gehören seit über 20 Jahren zu den führenden Schweizer Internet-Spezialisten und Consultingdienstleistern im Bereich komplexer Online-Software-Architektur, Entwicklung und Engineering.
Unser Shopsystem ist neben den Patentshops auch bei diversen herkömmlichen Shops im Einsatz und wird stetig weiterentwickelt. Da es sich dabei um eine Eigenentwicklung handelt, ist dieses nicht von Updates und Wartung durch Dritte abhängig.
Ja, Produkte können so konfiguriert werden, dass Sie bei der Bestellung eine Benachrichtigung erhalten und diese erst ausgelöst werden, wenn Sie diese bestätigt haben.
Alle Patente enthalten einen QR-Code, der ohne zusätzliche App gescannt und dessen Gültigkeit überprüft werden kann. Kontrolleure erhalten Zugriff auf die Einträge der Onlinestatistik und das Kontrollprotokoll des Nutzers, worüber sie Einträge wie z.B. Regelverstösse vermerken können.
Ja, die Daten, für welche Patente bezogen werden können, können für unterschiedliche Patenttypen individuell eingeschränkt werden.
Ja, es gibt zwei Möglichkeiten Gästekarten über den Shop zu vertreiben. Diese können direkt beim Patentkauf oder nachträglich über das Aufseherpatent erworben werden. In beiden Fällen sind diese mit dem Aufseherpatent verknüpft.
Standardmässig kann ein Fischer nicht mehrere parallel gültige Patente haben. Die Anzahl der gleichzeitig gültigen Gästepatente pro Patent kann ebenfalls festgelegt werden.
Ja, es können sowohl Tages- als auch Patentlimiten für unterschiedliche Arten berücksichtigt werden. Bei jedem Eintrag wird die noch verfügbare Anzahl aktualisiert und angezeigt. Beim Erreichen einer Limite können keine entsprechenden Einträge mehr vorgenommen werden.
Ja, es können beliebige zusätzliche Angaben, auch in Abhängigkeit von z.B. der Fischart, konfiguriert werden.